Rallyes auch über Schnee- und Eispisten

Das ganze Jahr über finden weltweit vielzählige offizielle Autorennen auf nationaler und internationaler Ebene statt. Das Kräftemessen findet in den unterschiedlichsten Disziplinen des Automobilsports statt. Die populärsten sind der Formelsport, die Sportwagenrennen, die Tourenwagenrennen und der Offroadsport sowie die Rallyes. Die sogenannten FIA World Rally Championships (WRC) sind die Weltmeisterschaftsrennen, die meist etappenweise über mehrere Tage stattfinden. Die Streckenverläufe sind so geplant, dass die Fahrer ihr Können auf verschiedenen Straßen und Wegen mit wechselnden Belägen unter Beweis stellen müssen.

Die Herausforderung

Es geht über nasse und trockene befestigte Straßen und Wege, aber auch über matschige und vereiste und mit Schnee bedeckte Pisten. Während sich bei Rennen der Start und Zielpunkt meist auf ein und demselben Gelände befindet und häufig sogar im Kreis gefahren wird, müssen sich die Teilnehmer bei offiziellen Rallyes eigenständig zu den verschiedenen abgesperrten Teilstrecken begeben. Weil es dabei auch über öffentliche Straßen geht, müssen die Rallyeautos deshalb auch für normale Straßen zugelassen sein.

Regelrechte Eis- und Schneerallyes

Im Zuge der jährlichen WM finden 14 jeweils mehrtägige Einzelrallyes in unterschiedlichen Ländern statt. Bei einigen der Austragungsorte ist grundsätzlich davon auszugehen, dass die Rallyes zum größten Teil auf Schnee und Eis stattfinden. Dazu zählen beispielsweise die „Rallye Schweden“ und die „Rallye Norwegen“. Es gibt auch regionale Schneerallyes, die nicht als Teil der WRC zu betrachten sind, wie das französische 24-Stunden-Eisrennen um die „Trophée Andros“ in Chamonix.

Europäische Schneerallyes

Auch in Europa, wie in Norwegen, Schweden und Finnland, finden separate Eisrennen statt, bei denen die Reifen der Fahrzeuge sogar mit speziellen Stahlnägeln ausgestattet werden, damit die Fahrzeuge die Spur in den Kurven halten können. Eine weitere Schneerallye ist die Winterrallye in der österreichischen Steiermark. Sie ist für das Jahr 2021 geplant und soll vom 21. bis zum 23. Januar in Leoben stattfinden. Es geht über kleine Nebenstraßen und Strecken, die bereits in den 1960er und -70ern bei offiziellen Rallyes in den Alpen befahren wurden.